Taupunkt e.V. wurde 2013 in Chemnitz gegründet und widmet sich der Theaterarbeit.
Ein Hauptaugenmerk des Vereins liegt darin, künstlerischen und gesellschaftlichen Input von außen, sei es regional, national oder international, nach Chemnitz zu holen und auch unsere Stadt nach außen zu repräsentieren. Durch Gastspiele, Workshops und weitere Formate bringen wir einreisende und einheimische Künstler*innen und Bürger*innen zu einem Erfahrungsaustausch und Kooperationen, die zu neuen spannenden Projekten führen.
Was bieten wir an?
Wir ermöglichen Gastspiele aus dem In- und Ausland, bieten Produktionsunterstützung und betreuen Künstler*innen-Residenzen und Arbeitsaufenthalte. Dabei steht das Ausbauen tragfähiger Netzwerke im Bereich der Freien Szene im Vordergrund. Wir pflegen vielfältige Kontakte zu Theaterschaffenden der Region, stärken Strukturen im ländlichen Raum und haben uns über die Jahre auch eine breite europäische Basis an Partnern aufgebaut.
Besonders enge Kontakte unterhalten wir nach Tschechien, Slowenien, Frankreich und Finnland, was sich auch in diversen Koproduktionen zeigt. Unsere Projekte werden regelmäßig gefördert, u.a. von der Stadt Chemnitz, von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds sowie vom Fonds Darstellende Künste.
Wer steckt hinter dem Verein?
Taupunkt e.V. wird von einem starken und wachsenden ehrenamtlichen Team getrieben. In und um den Verein versammeln sich kulturbegeisterte Menschen, die teils schon seit mehreren Jahren durch ihr Mitwirken in Vereinen und Kunst- und Kulturprojekten zum Chemnitzer Kulturleben beitragen. Ihr Interesse für die darstellenden Künste und die Verknüpfung und Bereicherung dieser mit anderen Sparten und Handlungsfeldern, z.B. der Wissenschaft, hat sie zusammengeführt, um ihre Erfahrungen und Kompetenzen zu verbinden. Du willst mitmachen? Schreib uns an:
Wo findet man uns?
Taupunkt e.V. organisiert und fördert verschiedene theatrale Aktionen im Chemnitzer Raum. Dazu zählen insbesondere Straßen und Gehwege, Parks und Ruinen, sozial benachteiligte Viertel. Während der Corona-Pandemie gehörte der Verein zu den ersten Organisationen in Deutschland, die Maskenspiel auf die Straßen gebracht und ein „hygienisches Theater“ gefördert haben.
Ein künstlerisches Zuhause hat der Verein in der Off-Bühne KOMPLEX, welche er mit kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen füllt, für Residenzen und Workshops nutzt. Zur Verfügung gestellt wird uns die Bühne vom Klub Solitaer. Bei Interesse an einer Einmietung wenden Sie sich bitte an:
Förderung
Seit Anfang 2022 werden wir institutionell und konzeptionell gefördert durch die KdfS sowie den Kulturraum Stadt Chemnitz. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.


Wir danken herzlich für die Unterstützung!