
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Meetingpoints – Treffpunkt Gelebte Geschichten
4. Juni um 17:00 – 19:00
Kostenlos
Aktuell mit vorheriger Anmeldung!
Nachdem wir am 10. Mai auf der Sonnenstraße vorm Bürgerzentrum unsere 1. Öffentliche Menschliche Bücherei durchgeführt haben, treffen wir uns jetzt weiterhin um an neuen Geschichten zu feilen. Jeden Mittwoch trifft sich nun bereits seit Mitte 2024 eine handvoll Leute von 17 bis 19 Uhr auf dem Sonnenberg, um an der Veranstaltungsreihe „Gelebte Geschichten“ zu arbeiten – ein weltweit erfolgreiches Konzept unter dem Namen „Human Library“, das bereits in 80 Ländern von München bis Tokio, von Bangladesch bis Sydney realisiert wird.
Ziele und Nutzen
Die Teilnahme an Meetingpoints stärkt das Selbstwertgefühl, erleichtert die Orientierung im Stadtteil und fördert die Kommunikationsfähigkeit durch kunstpädagogische Ansätze.
In jedem von uns steckt eine einzigartige Geschichte
„Gelebte Geschichten“ bietet die Möglichkeit, Menschen mit vielfältigen Hintergründen zu begegnen. Jede*r von ihnen hat eine besondere Geschichte zu erzählen. Auch DU kannst deine persönliche Geschichte teilen und damit Teil dieser inspirierenden Initiative werden.
Respekt und Wohlbefinden
Wir legen großen Wert auf das Wohlbefinden aller Teilnehmenden. Daher werden alle in der Kunst des respektvollen Dialogs und der Grenzsetzung geschult. Sollte es zu unangemessenem Verhalten kommen, greifen wir ein. Romy Buchmann wird die Veranstaltung leiten und sicherstellen, dass sich alle Beteiligten wohl und respektiert fühlen. Für diejenigen, die nach Bibliotheksschluss bei unseren Veranstaltungsreihen noch Gesprächsbedarf haben, steht eine Tasse Tee, Kaffee oder ein Glas Wasser bereit.
Kursleitung: Romy Buchmann
Die nächste öffentliche Menschliche Bücherei findet am 07. Juni auf dem Brühlboulevard statt. Von 11-15 Uhr.
Interesse geweckt?
Um vorherige Anmeldung wird gebeten!
Termin: mittwochs, 17-19 Uhr
Ort: OFF-Bühne Komplex/Taupunkt e. V., Zietenstraße 32, 09130 Chemnitz
Der Taupunkt e.V. wird gefördert durch den Kulturraum Stadt Chemnitz. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Kofinanziert von der Europäischen Union und dem Freistaat Sachsen. Wir danken für die Unterstützung unserer Arbeit!