
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Akkreditierung Kongress ALL INCLUSIV – Who is invited?
22. Mai um 17:00 – 23:59
40€
Neuer ORT: Kongresszentrum Weltecho
Anmeldung bis 15. Mai 2025 unter
Anmeldeformularlink:
Deutsch: https://www.all-inclusive-taupunkt.de/_files/ugd/b85bf4_f77417bef75945e882f8822d9560fb04.pdf
Englisch: https://www.all-inclusive-taupunkt.de/_files/ugd/b85bf4_5ba6bff7cae74124b75d85d7ac06c791.pdf
1-Tagesticket 40,- Euro inklusive Abendveranstaltung
2-Tagesticket 70,- Euro inklusive Abendveranstaltung
Abendveranstaltung auch separat buchbar
Drei Tage lang treffen sich Schauspieler:innen, Regisseur:innen, Theaterpädagog:innen, Ausbilder:innen sowie zahlreiche andere Expert:innen und Interessierte der darstellenden inklusiven Kunst und Kultur aus Europa. Es werden thematisch vielfältige Workshops und Panels veranstaltet, die die besten Beispiele inklusiven Arbeitens zeigen oder die die Bühnengebärdensprache, die sich von der alltäglichen in Ausdruck unterscheidet, weiterentwickeln. Dazu wird es natürlich Aufführungen geben von und mit Menschen mit Behinderungen unterschiedlicher Gruppen aus Deutschland, der Slowakei und Tschechien.
Weitere Informationen auf der ALL INCLUSIV Seite:
https://www.all-inclusive-taupunkt.de
For two days, actors, directors, theatre educators, trainers and numerous other experts and interested parties in the performing inclusive arts and culture from Europe will meet. Thematically diverse workshops and panels will be organised, showing the best examples of inclusive work or further developing stage sign language, which differs from everyday in expression. Of course, there will also be performances by and with people with disabilities from different groups from Germany, Slovakia and the Czech Republic.
More information on the ALL INCLUSIVE page:
Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
This project is part of the European Capital of Culture Chemnitz 2025. This project is co-financed by tax funds on the basis of the parliamentary budget of the state of Saxony and by federal funds from the Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (Federal Government Commissioner for Culture and Media).