Aktuelle Nachrichten
Festival Tanz/Moderne/Tanz
Heute, am 15. Juni, beginnt das Festival Tanz/Moderne/Tanz vom Tanzbüro in Chemnitz mit zahlreichen internationalen Darbietungen, u.a. mit Künstler*innen aus anderen europäischen Kulturhauptstädten und Workshops. Drei Veranstaltungen finden im Komplex statt:
- Workshop, 19.06., 11-13 Uhr: CONTEMPORARY DANCE mit Anthony Missen (GB). Zeitgenössischer Tanz vereint Köperbewusstseins- und Kampfsporttechniken, Forschungsformen und Improvisationsformen wie Contact Improvisation, Capoeira, Tai Chi, Butoh, Yoga und viele mehr. Er erweitert unsere Fähigkeiten wie Einfühlung und Achtsamkeit, die Verortung im Raum und die Kommunikation mit anderen Tänzer*innen. Hier gibt es kein Richtig und Falsch.
- Workshop, 19.06., 14-16 Uhr: CONTEMPORARY DANCE mit Bokar Dembélé + Zita Damango (Bamako/Mali). Zeitgenössischer Tanz oder Contemporary entwickelte sich aus der ständigen Erneuerung des Modern Dance ab den 50iger Jahren des letzten Jahrhunderts und lässt sich nicht eindeutig in Tanztechniken zuordnen. Jede*r Choreograf*in vermittelt eine eigene Sicht auf den Tanz. Es lohnt sich, ihn zu entdecken.
- Aufführung, 22.06., 20 Uhr: BORN TO MANIFEST Just Us Dance Theatre – Joseph Toonga (GB). Mit seinem kraftvollen Duett „Born to Manifest“ thematisiert Joseph Toonga seine eigenen Erfahrungen und die von anderen Men of Colour. Zusammen mit Theophillus „Godson“ Oloyade zeigt er Verletzlichkeit und Brüderlichkeit, während er Stereotype in Frage stellt. In seiner energiegeladenen, fließenden Mischung aus Hip-Hop-Stilen und zeitgenössischem Tanz entstehen lebendige Bilder, die direkt aus dem Leben gegriffen scheinen: rassistische Übergriffe und Ungerechtigkeiten, die People of Colour tagtäglich widerfahren. Aber Toonga stellt auch die zärtliche, gefühlvolle Seite dagegen.

Die Workshops richten sich an Menschen jeder Generation (ab 12 Jahren), mit oder ohne Vorkenntnisse. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung und Tickets unter:
Das Festival geht noch bis zum 10. Juli. Es ist die Gelegenheit, an verschiedenen Orten in Chemnitz ins Thema Tanz einzusteigen, sich von Bewegungen in den Bann ziehen zu lassen – als Zuschauer*in oder Mittänzer*in. Das vollständige Programm gibt es unter: tanzmodernetanz.eu/festival-tanzmodernetanz-2022/
Veranstaltungen im Juni
Für unser Frühjahrsprogramm haben sich auf den letzten Metern noch ein paar Änderungen eingeschlichen:
- Die Premiere von „Nickelmann erlebt Berlin“ muss aus Krankheitsgründen leider verschoben werden. Sie findet am 24. Juni, 17 Uhr statt.
- Die 2. Aufführung von „Der deutsche Traum“ beginnt bereits 19 Uhr, nicht 20 Uhr!
- flausen+-Resident Matthias Markstein lädt am 12. Juni, 14.30 Uhr zu einer Werkschau ein: „R.M. Rilke – in Wort, Musik & Tanz“ wird mit einer Umfrage ausgewertet – für euch bedeutet das einen kostenlosen Kultursonntagnachmittag. Mit Snacks!
Noch einmal im Überblick.
Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns sehr, euch im Komplex begrüßen zu dürfen. Reservierungen bitte unter
Spielregeln im Komplex
Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Gäste und Künstler*innen liegen uns sehr am Herzen – wenn Sie Erkältungssymptome verspüren, bleiben Sie bitte vorsorglich zu Hause. Wir begrüßen das eigenverantwortliche Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in den Innenräumen. Die Bürger-/Antigen-Schnelltests sind weiterhin kostenlos und leicht zugänglich – fühlen Sie sich frei dieses Angebot zu nutzen.
Weitere Tipps von RKI finden sie unter diesem Link.
Ein Jubelbeitrag
In dieser Zeit? Ja, denn wir müssen unsere Freude mit euch teilen: Uns haben gute Nachrichten erreicht
Wir haben einige Ideen für dieses Jahr – umso schöner ist es, wenn die Förderzusagen eintreffen und wir in die Umsetzung gehen können. Zum einen unterstützt der Deutsch-Tschechische Zukunftsfond @fondbudoucnosti_zukunftsfonds unsere Ko-Produktion von „Der deutsche Traum“, die im Juni Premiere feiern soll.

Zum anderen dürfen wir dank @kultur.macht.stark und dem Bundesverband für freie darstellende Künste wieder theaterpädagogische Projekte mit Kindern im Heckertgebiet umsetzen. Konkret heißt das, wir können in der Kita Fridolin und im Kinder- und Jugendhaus UK Projektwochen starten, die den Kindern nicht nur Tanz und Theater näherbringen, sondern in eigenen Aufführungen gipfeln. Zum Ablauf und dem Ergebnis des letzten Workshops könnt ihr hier einen Bericht finden. Wir sind dankbar für die Unterstützung und freuen uns auf die Projekte!
Die Veranstaltung wird gefördert durch den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.
Theater im Museum: „Alltag mit Pünktchen und Anton“

Figurentheater frei nach Erich Kästner im Museum Gunzenhauser
Dieses partizipatorische und immersive Figurentheater verbindet auf ergreifende und humorvolle Weise die Werke der bildenden Kunst der Ausstellung mit dem literarischen Schaffen Erich Kästners aus der Zeit der Weimarer Republik. Themen wie Armut, Hunger und Elend werden dabei ebenso sinnlich erlebbar wie die heilende Kraft von Freundschaft, Erfindungsreichtum und Mut.
Das Stück ist besonders geeignet für Schulklassen und Familien. Der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres frei. Dauer: ca. 45 Minuten
Eine Produktion des Taupunkt e.V. in Kooperation mit dem Museum Gunzenhauser Chemnitz. Es spielen: Frieda Friedemann, Heda Bayer und Michael Schmidt.
Trailer
Termine
Dienstag, 26. April 2022
16.00 Uhr öffentliche Familienvorstellung
Mittwoch, 27. April 2022
9.30 Uhr und 11.00 Uhr buchbar für Schulklassen über den Kunstbus KONRAD (siehe: Schule und Museum | Kunstsammlungen Chemnitz)
sowie 16.00 Uhr öffentliche Familienvorstellung
Donnerstag, 28. April 2022
9.30 Uhr und 11.00 Uhr für Schulklassen
Bilder und Geschichten erwachen zum Leben – Fotos: Verena Russell
Gefördert durch ASSITEJ im Rahmen von Neustart Kultur. Wir danken für die Unterstützung.
